Darmkrebs – Warnzeichen erkennen

Darmkrebs verursacht bei den meisten Betroffenen lange keine Beschwerden, denn ein Tumor im Dick- oder Enddarm wächst meist sehr langsam, sodass Betroffene wenig davon merken. Frühe Stadien werden häufig zufällig entdeckt, beispielsweise während einer Routineuntersuchung. Gerade weil Darmkrebs so lange keine Symptome verursacht, ist es für Menschen ab 50 sinnvoll, regelmäßig Früherkennungsuntersuchungen durchführen zu lassen.

Die ersten Anzeichen eines bösartigen Darmtumors sind so unspezifisch, dass sie in den meisten Fällen nicht sofort mit der Erkrankung in Zusammenhang gebracht werden.
Hier die Symptome im Überblick:

– häufiger Stuhldrang
– Blut im Stuhl
– Schmerzen beim Stuhlgang
– Veränderung des Stuhls (Bleistiftstuhl)
– übelriechender Stuhl
– Verstopfung
– Durchfall
– Nachtschweiß
– verminderte Leistungsfähigkeit
– Blähungen
– Völlegefühl und Übelkeit
– Bauchschmerzen und Bauchkrämpfe
– Häufige Müdigkeit
– Wiederholt leichtes Fieber
– Unerklärliche Gewichtsabnahme

Ab wann Sie zum Arzt sollten:
Sollten mehrere dieser Beschwerden häufiger oder auffällig lange auftreten, ist es in der Regel ratsam, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen und die Symptome abklären zu lassen. Trotzdem sollte man nicht sofort vom Schlimmsten ausgehen, da andere Magen-Darm-Erkrankungen wie Darminfektionen oder eine chronisch entzündliche Darmerkrankung sowie eine unausgewogene Ernährung ähnliche Symptome aufzeigen können. So kann zum Beispiel auch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hinter den Verdauungsbeschwerden stecken und Blut im Stuhl kann auch durch Hämorrhoiden verursacht werden.

Die erste Anlaufstelle ist in den meisten Fällen der eigene Hausarzt: Er kann allgemeine Untersuchungen durchführen und so alle möglichen Erkrankungen erkennen oder ausschließen. Weitere Ansprechpartner sind Fachärzte für innere Medizin, die eine Spezialisierung für Erkrankungen des Verdauungstrakts besitzen. Dieser Spezialist ist ein sogenannter Gastroenterologe.

Hat der Gastroenterologe tatsächlich Darmkrebs diagnostiziert und ist die Erkrankung bereits weiter fortgeschritten, können immer mehr Beschwerden dazu kommen: Wenn der Tumor regelmäßig blutet, dann entwickeln manche Betroffene eine Blutarmut und sind dementsprechend oft sehr blass und müde. Ebenso kann ungewollter Gewichtsverlust eintreten. Ist der Tumor im Darm schon angewachsen, dann kann er oftmals als Verhärtung im Bauch ertastet werden. Wenn der Tumor den gesamten Darm verengt, ist ein Darmverschluss zu erwarten. Betroffenen ist der Stuhlgang dadurch nicht mehr möglich. Zusätzlich treten starke Bauchschmerzen Übelkeit und Erbrechen auf. Ein kompletter Darmverschluss zählt zu den Notfällen und muss in der Regel umgehend operiert werden.

  • Sprechzeiten

    Mo-Do 7.30 - 17.00 Uhr
    Fr 7.30 - 16.00 Uhr
    Weitere Sprechzeiten
    nach Vereinbarung.

    Friedenstraße 14
    97421 Schweinfurt
    Tel. 09721 - 7015-0
    Fax 09721 - 7015-25

    Rückruf?

    Mitglied im
    gesundheitsnetz-st-josef.png

  • News

    Profis trainieren bei Profis - REALIVE Notfallseminar
    Entspannung muss ja auch mal sein - Betriebsausflug des Ambulanzzentrum Schweinfurt
    <strong>Diabetes bei Kindern - gibt es Warnsignale?</strong>
    Was darf ich bei Zöliakie essen?
    <strong>Leere Kalorien und warum sie so problematisch für Diabetiker sind</strong>
    <strong>Möglichkeiten der Blutzuckerkontrolle für Diabetiker</strong>
    <strong>Diabetiker und die Herausforderungen in der Dunkelheit des Winters</strong>
    <strong>Die 5 besten Lebensmittel für die Darmgesundheit</strong>
    <strong>Die 5 besten Lebensmittel für Diabetiker</strong>
    <strong>Lupinen-Kaffee: Eine Kaffeealternative mit vielen Vorzügen</strong>
    Bohnen sind gut für den Darm und auch für den Blutzucker
    <strong>Wintergemüse Kohl - Warum er bestens für Diabetiker geeignet ist</strong>
    <strong>Warum Yoga für Diabetes-Patienten viel bringt</strong>
    <strong>Sport im Kalten mit Diabetes. Was muss man beachten?</strong>
    <strong>Ist Dinkel bei Diabetes besser?</strong>
    Die Folgen von Diabetes
    <strong>Diabetes - Besserer Schlaf für bessere Werte</strong>
    <strong>Diabetes und Thrombosen</strong>
    <strong>Magenschutz - Protonenpumpenhemmer</strong>
    <strong>Faktencheck: Brot bei Diabetes</strong>
    <strong>Fleischersatz - ist er grundsätzlich gesund?</strong>
    <strong>Diabetische Neuropathien: Herausforderungen und Hoffnung durch multimodale Schmerztherapie</strong>
    <strong>Die Kunst des Gemüsefermentierens und seine positiven Auswirkungen auf die Darmgesundheit</strong>
    Wie sich Diabetes und psychische Störungen beeinflussen
    Insulinresistenz nach dem Essen?
    <strong>Pflasterkunde bei Diabetes</strong>
    <strong>Der Hambach Night Run 2023 - Eine Nacht voller Laufbegeisterung</strong>
    <strong>Wenn Diabetes unter die Haut geht</strong>
    <strong>Gewichtsverlust bei Typ-2-Diabetes: Ursachen und Maßnahmen zur Gewichtssteigerung</strong>
    <strong>So gelingt der Kita-Start mit Typ-1-Diabetes</strong>