Kohlensäure im Mineralwasser – ist das überhaupt gesund?

Jedes Jahr werden in Deutschland durchschnittlich 152,7 Liter Mineralwasser mit Kohlensäure von jedem Bundesbürger getrunken. Damit gehört das Mineralwasser nach dem Kaffee zu den beliebtesten Getränken der Deutschen. Besonders schön an dem Sprudelwasser ist sein prickelndes, durstlöschendes Gefühl beim Trinken. So fällt der erfrischende Effekt durch die Kohlensäure wesentlich größer aus als bei stillem Wasser. Einigen Studien zufolge soll die Kohlensäure jedoch ungesund sein.

Worum handelt es sich bei Kohlensäure?
Im 19. Jahrhundert galt Heilwasser mit Mineralien als medizinisches Mittel gegen verschiedene Beschwerden und Erkrankungen. Zur Konservierung der Heilwasser in der Apotheke wurde ihnen Kohlensäure (H2CO3) zugesetzt, wodurch sie sich konservieren ließen. Durch die Kohlensäure konnte das Wasser also länger haltbar gemacht werden. Außerdem wurden die Mineralien stabilisiert.

Durch das Prickeln des kohlensäurehaltigen Mineralwassers werden die Geschmacksknospen stimuliert und die Durchblutung der Mundschleimhaut gefördert. Weiterhin kommt es zum Anregen des Speichelflusses, was sich wiederum positiv auf die Verdauung auswirkt.

Kohlensäure eigentlich Kohlendioxid
Eigentlich stimmt der Begriff Wasser mit Kohlensäure nicht, denn in den Getränken sind lediglich Spuren der Kohlensäure vorhanden. Stattdessen beinhaltet das Mineralwasser Kohlendioxid (CO2), das in Wasser gelöst ist.

Beim Herstellen des Sprudelwassers wird das Kohlendioxid in das Getränk eingeleitet und sorgt durch Gasbildung für den prickelnden Effekt. Nur für kurze Zeit kommt es bei diesem Vorgang zur Bildung von Kohlensäure. Diese zerfällt jedoch kurz darauf wieder in Protonen und Bikarbonat-Ionen. Der menschliche Organismus baut das Kohlendioxid schnell wieder ab.

Ist Kohlensäure gesund oder ungesund?
Einige Studien vertreten die Ansicht, dass Kohlensäure ungesund sei und Blähungen oder Bauschmerzen hervorrufen könne. Daher halten sie stilles Wasser für gesünder. Der Münchener Gastroenterologe Professor Dr. Jörg Schirra sieht das gasbildende Kohlendioxid jedoch grundsätzlich als harmlos an und betrachtet den Unterschied zwischen Sprudelwasser und stillem Wasser als reine Geschmackssache.

In Magen und Darm kommt es zur Resorption der typischen Gasbläschen im Sprudelwasser. Die Freisetzung der Gase schränkt die Menge an Mineralwasser, das man trinken kann, ein, weil es bei einem Übermaß zu Aufstoßen kommt.

Auch sauer macht das Sprudelwasser nicht, da es im Unterschied zu Cola oder Limonaden keinen Zucker enthält.

Vorsicht bei Überempfindlichkeit
Wer mit einer Überempfindlichkeit von Magen und Darm oder Sodbrennen zu kämpfen hat, sollte jedoch Vorsicht walten lassen. Der Gastroenterologe Schirra rät dann zum Umstieg auf stilles Wasser. So leiden empfindliche Menschen bei einem Übermaß an Kohlensäure tatsächlich unter Beschwerden wie Aufstoßen, Blähungen oder Bauchschmerzen.

Fazit
Kohlensäure ist grundsätzlich nicht ungesund. Entscheidend sind letztlich die getrunkene Menge und ob Magen-Darm-Probleme bestehen. Wer keine Beschwerden durch kohlensäurehaltiges Mineralwasser bekommt, kann es also sorglos zu sich nehmen.

Foto: Pixabay / ExplorerBob
  • Sprechzeiten

    Mo-Do 7.30 - 17.00 Uhr
    Fr 7.30 - 16.00 Uhr
    Weitere Sprechzeiten
    nach Vereinbarung.

    Friedenstraße 14
    97421 Schweinfurt
    Tel. 09721 - 7015-0
    Fax 09721 - 7015-25

    Rückruf?

    Mitglied im
    gesundheitsnetz-st-josef.png

  • News

    Profis trainieren bei Profis - REALIVE Notfallseminar
    Entspannung muss ja auch mal sein - Betriebsausflug des Ambulanzzentrum Schweinfurt
    <strong>Diabetes bei Kindern - gibt es Warnsignale?</strong>
    Was darf ich bei Zöliakie essen?
    <strong>Leere Kalorien und warum sie so problematisch für Diabetiker sind</strong>
    <strong>Möglichkeiten der Blutzuckerkontrolle für Diabetiker</strong>
    <strong>Diabetiker und die Herausforderungen in der Dunkelheit des Winters</strong>
    <strong>Die 5 besten Lebensmittel für die Darmgesundheit</strong>
    <strong>Die 5 besten Lebensmittel für Diabetiker</strong>
    <strong>Lupinen-Kaffee: Eine Kaffeealternative mit vielen Vorzügen</strong>
    Bohnen sind gut für den Darm und auch für den Blutzucker
    <strong>Wintergemüse Kohl - Warum er bestens für Diabetiker geeignet ist</strong>
    <strong>Warum Yoga für Diabetes-Patienten viel bringt</strong>
    <strong>Sport im Kalten mit Diabetes. Was muss man beachten?</strong>
    <strong>Ist Dinkel bei Diabetes besser?</strong>
    Die Folgen von Diabetes
    <strong>Diabetes - Besserer Schlaf für bessere Werte</strong>
    <strong>Diabetes und Thrombosen</strong>
    <strong>Magenschutz - Protonenpumpenhemmer</strong>
    <strong>Faktencheck: Brot bei Diabetes</strong>
    <strong>Fleischersatz - ist er grundsätzlich gesund?</strong>
    <strong>Diabetische Neuropathien: Herausforderungen und Hoffnung durch multimodale Schmerztherapie</strong>
    <strong>Die Kunst des Gemüsefermentierens und seine positiven Auswirkungen auf die Darmgesundheit</strong>
    Wie sich Diabetes und psychische Störungen beeinflussen
    Insulinresistenz nach dem Essen?
    <strong>Pflasterkunde bei Diabetes</strong>
    <strong>Der Hambach Night Run 2023 - Eine Nacht voller Laufbegeisterung</strong>
    <strong>Wenn Diabetes unter die Haut geht</strong>
    <strong>Gewichtsverlust bei Typ-2-Diabetes: Ursachen und Maßnahmen zur Gewichtssteigerung</strong>
    <strong>So gelingt der Kita-Start mit Typ-1-Diabetes</strong>